Die richtigen Maße für Ihren Tisch
Die optimale Größe Ihres Esstisches hängt von Ihren Bedürfnissen und dem Raum, zu dem der Esstisch passen soll, ab. Hierbei gibt es jedoch einige Richtwerte, die Ihnen die Wahl des richtigen Tisches erleichtern.
Stellen Sie sich Ihren Alltag vor: Wie viele Personen werden regelmäßig am Tisch sitzen? Wie groß ist Ihr Haushalt? Laden Sie häufig Gäste ein, oder sitzen Sie gern mit der Familie zusammen am Esstisch? In der Regel rechnet man für einen Esstisch mit ca. 60 cm Breite pro Person und Gedeck. Die Tiefe eines Gedecks nimmt ca. 40 cm in Anspruch, außerdem sollte etwa 20 cm Raum für Töpfe oder Schüsseln in der Mitte der Tischplatte gelassen werden. Dementsprechend ist der passende Esstisch für vier Personen 120-160 cm lang, je nachdem, ob Sie eine eher enge oder bequeme Sitzordnung bevorzugen. Pro weitere Person sollten etwa 60 cm Esstisch Länge hinzukommen. Für sechs Personen ergibt sich so eine optimale Esstisch Länge von 180-220 cm. Für die Tischbreite ergeben sich 80-100 cm, je nachdem, wie viel Platz Sie in der Tischmitte haben möchten und ob auch an den kurzen Seiten des Tisches Sitzplätze sein sollen.
Auch die Höhe des Esstisches spielt eine wichtige Rolle, schließlich beeinflusst sie den täglichen Sitzkomfort. Hierfür gibt es sogar eine DIN-Norm: Nach ISO 5970 sollte bei einer Körpergröße von 173-186 cm die Tischhöhe 76 cm betragen. Die Höhe von 76 cm empfiehlt sich auch, da die meisten Esszimmerstühle eine Sitzhöhe um 46 cm haben. Der Abstand von 30 cm zwischen Stuhl und Esstisch sorgt so für eine ergonomische und bequeme Haltung im Sitzen.
Was ist das Besondere an einem Tisch aus Massivholz?
Eine Tischplatte aus massivem Holz wirkt naturnah und zeitlos elegant. Die charakteristische Maserung des Holzes macht jedes Massivholzmöbel zu einem Einzelstück.
Die Optik ist jedoch nicht der einzige Punkt, der für einen Massivholzesstisch spricht. Das naturnahe Massivholz fühlt sich auch hochwertig an – im Gegensatz zu minderwertigen Möbeln. Da die massive Tischplatte jedes Esstischs von GreenHaus mit natürlichem Möbelöl geölt und nicht lackiert ist, kann das Massivholz auch das Raumklima positiv beeinflussen. Das Holz der Esstische „atmet“ – es nimmt Luftfeuchtigkeit auf und gibt diese bei trockener Luft wieder ab. Außerdem lädt sich Massivholz nicht elektrostatisch auf und zieht damit nicht so schnell Staub an, wie andere Materialien. Esstische aus Eiche und Wildeiche verfügen zusätzlich über antibakterielle Eigenschaften aufgrund der natürlich vorkommenden Gerbsäure.
Zudem sind Massivholztische für ihre hervorragende Stabilität und Langlebigkeit bekannt. So ist ein Esstisch aus Massivholz eine Anschaffung, die Jahrzehnte lang hält. So wird der Esstisch nicht bloß älter, sondern von freudenreichen Momenten mit Freunden und Familie geprägt – und das verleiht ihm Charakter. Gibt es doch einmal unerwünschte Spuren der Nutzung am Esstisch, kann eine Massivholzplatte außerdem wieder abgeschliffen und nachgeölt werden. Das macht nachhaltige Möbel aus Massivholz aus: die Möglichkeit der Erneuerung, statt wegzuwerfen. All diese Vorteile des massiven Holzes können Sie mit einem Esstisch von GreenHaus entdecken!