Eiche, Buche, Nussbaum… welche Holzart passt zu meiner Tischplatte?
Jede Tischplatte aus Massivholz von GreenHaus ist in der Länge, Breite und Stärke nach Maß individualisierbar – hierfür stehen Ihnen zahlreiche Holzarten aus deutschen Wäldern zur Verfügung. Dazu gehören Wildeiche massiv, Buche, Nussbaum und viele andere.
Auch, wenn alle Holzarten einen Massivholztisch zu einem einzigartigen Unikat machen und dank der natürlichen Ölung ein naturnaher Blickfang sind, gibt es einige relevante Unterschiede, denen Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Massives Eichenholz ist ein wahrer Klassiker in der Möbelverarbeitung. Mit meist gelbbrauner Farbe, gut erkennbaren Jahresringen und gleichmäßiger Maserung ist das massive Eichenholz zeitlos und ist für Esstische, Schreibtische oder Küchentische in zahlreichen Stilen geeignet. Besonders durch die Robustheit und lange Haltbarkeit zeichnet sich die Eiche massiv aus – somit ist eine massive Eichentischplatte ein Möbelstück für die Ewigkeit. Wir von GreenHaus verwenden besonders Wildeiche, die sich durch die auffällige, natürlich braune Farbe hervorhebt und stilvoll rustikal wirkt. Das Holz der Esche hat vergleichbare Eigenschaften und kann mit der charakteristischen Maserung und hoher Elastizität eine Alternative zu massivem Eichenholz sein.
Tischplatten aus Buche haben eine hellere Farbe als Eiche und strahlen dadurch Freundlichkeit aus, während sie ebenfalls strapazierfähig und belastbar sind. Kernbuche, auch als Wildbuche bekannt, unterscheidet sich durch auffällige dunkle Verfärbungen vom Buchenholz und wirkt so ähnlich zur Wildeiche optisch rustikal. Diese lebendige Maserung entsteht dank der dekorativen Jahresringe und eignet sich so für besonders dekorative Tischplatten. Besonders schön natürlich zeigen sich Wildeiche und Kernbuche mit dekorativen Baumkanten.
Nussbaum gilt als Edelholz und ist dank der dunklen, satten Farbe und der lebendigen Maserung des Holzes eine exklusive Wahl für eine dunkelbraune Design Tischplatte. Aufgrund der Seltenheit von Nussbaumholz wird es anstelle von massiver Eiche oder Buche vor allem für luxuriöse Möbel verwendet, jedoch ist es nicht nur wegen der dekorativen Struktur und Farbe, sondern auch durch die elastischen und dennoch zähen Eigenschaften bei der Verarbeitung gefragt. Ähnlich exklusiv und mit spannender braun-rötlicher Farbe ist eine Tischplatte aus Apfelbaum. Diese Holzarten und mehr für Ihre Holzplatte finden Sie bei uns im Shop!
Welche Kante soll meine Tischplatte haben?
Die gerade Kante ist das typische Kantenprofil bei Tischplatten. Sie zeigt direkt, wie massiv das Holz der Tischplatte ist und stellt dabei die Stabilität der Massivholzplatten in den Vordergrund.
Die natürliche Baumkante zeigt hingegen eine weichere Seite des Holzes, indem sie die in der Natur gewachsenen Linien des Baumes hervorhebt. Hierdurch eignet sich die massive Baumkante unter anderem für den Landhausstil, aber auch als beeindruckender Blickfang an Esstisch, Schreibtisch oder Konferenztisch. Baumkanten holen die Natur in Ihre vier Wände!
Bei der sogenannten „Schweizer Kante“ spielt das Kantenprofil hingegen gekonnt mit Gegensätzen: das massive Auftreten der Massivholzplatte wird durch eine Schräge entschärft, wodurch der Tisch für den Betrachter leicht und elegant wirkt. Gleichzeitig bleibt mit der Stabilität und Festigkeit jeder Vorteil von Massivholz erhalten.